Standardsprache

Standardsprache
Stan|dard|spra|che ['ʃtandartʃpra:xə], die; -, -n:
Hochsprache:
sie spricht Standardsprache und nicht Dialekt.

* * *

Stạn|dard|spra|che 〈f. 19; Sprachw.〉 allgemeingültige Form einer Sprache, Hochsprache; → Lexikon der Sprachlehre

* * *

Stạn|dard|spra|che , die (Sprachwiss.):
über den Mundarten, lokalen Umgangssprachen u. Gruppensprachen stehende, allgemein verbindliche Sprachform; gesprochene u. geschriebene Erscheinungsform der Hochsprache.

* * *

Stạndardsprache,
 
allgemein verbindliche, genormte Sprachform einer Sprachgemeinschaft; früher auch als Hochsprache bezeichnet. Sie steht über Dialekten, Umgangssprache, Sonder- und Gruppensprachen (jedoch bestehen zum Teil auch Wechselwirkungen). Die Standardsprache wird besonders in Literatur und wissenschaftlichen Abhandlungen, in den Medien u. a. Teilbereichen des öffentlichen Lebens verwendet.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Sprache: Varietäten, Familien, Stämme
 

* * *

Stạn|dard|spra|che, die (Sprachw.): über den Mundarten, lokalen Umgangssprachen u. Gruppensprachen stehende, allgemein verbindliche Sprachform; gesprochene u. geschriebene Erscheinungsform der Hochsprache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Standardsprache — Standardsprache,die:⇨Hochsprache …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Standardsprache — Eine Standardsprache ist eine standardisierte Sprache, also eine Sprache mit all ihren Varietäten, die über mindestens eine Standardvarietät verfügt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Andere Termini 3 Standardsprachen mit großem Abstand zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Standardsprache — Stạn|dard|spra|che 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Sprachw.〉 allg. gültige Form einer Sprache, Hochsprache …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Standardsprache — Stan|dard|spra|che die; , n: die über Umgangssprache, Gruppensprachen u. Mundarten stehende allgemein verbindliche Sprachform, die sich im mündl. u. schriftl. Gebrauch normsetzend entwickelt hat; Hochsprache, Schriftsprache, Literatursprache …   Das große Fremdwörterbuch

  • Standardsprache — Stạn|dard|spra|che (Sprachwissenschaft gesprochene und geschriebene Form der Hochsprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsch (Standardsprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Standardsprache — Parkverbotsschild am Basler Rheinufer in schweizerischem Amtsdeutsch. Für den ganzen Platz gilt das Parkverbot; Zuwiderhandelnde haften für negative Folgen des Falschparkens. Schweizer Hochdeutsch bezeichnet das Standarddeutsch in der Schweiz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Standardsprache — Die Niederländische Standardsprache (niederl. Standaardnederlands, früher auch Algemeen Beschaafd Nederlands) ist die standardsprachliche Variante des Niederländischen, die als Unterrichtssprache in den Schulen, als Amtssprache und in den Medien… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterschiede zwischen der kroatischen, der serbischen und der bosnischen Standardsprache — Banknote des Jugoslawischen Dinar von 1985: Bezeichnung des Zahlwortes „Tausend“ in serbischer und kroatischer Variante …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländische Dialekte — sind (nach einer gängigen Definition) Dialekte, die mit dem Standard Niederländischen verwandt sind und im Verbreitungsgebiet der niederländischen Dachsprache gesprochen werden. Dazu zählen insbesondere die Niederfränkischen Dialekte, aus denen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”